Skip to main content

Science Night: Von Herodot bis Assassin's Creed

Faszination Altägypten

Tickets

Einlass: ab 18:30 Uhr
Science Night: ca. 19:00 - 20:00 Uhr
Anschließende Präsentation der Ausstellung "Im Reich der Pharaonen", "Die französischen Orientalisten" & "Foreign Nature"
Ende der Veranstaltung: gegen 21:15 Uhr

Production: Culturespaces Studio ®  Artistic Direction: Virginie Martin Staging and Video Animation: Cutback Music Supervision and Mixing: Start-Rec.

📍 Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund

Am 28. Mai

Pyramiden, Pharaonen, geheimnisvolle Hieroglyphen: Das Alte Ägypten fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Schon antike Autoren wie Herodot und Diodor versuchten, diesem rätselhaften Land auf den Grund zu gehen – oft mit mehr Fantasie als Fakten.

Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Ägyptenbegeisterung: von den ersten Berichten antiker Schriftsteller über Napoleons Expedition bis hin zu modernen Popkultur-Phänomenen wie Assassin’s Creed. Dabei geht es nicht nur um historische Fakten, sondern auch darum, wie sich das Bild Altägyptens im Laufe der Zeit gewandelt hat – und warum es uns bis heute nicht loslässt.

Über unsere Expert:innen

Roxane Bicker (dey/deren) hat einen Abschluss in Ägyptologie, Koptologie und Ur- und
Frühgeschichte. Seit 2005 arbeiten dey am Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst in München, wo dey für die kulturelle Bildung zuständig ist. Roxane Bickers besonderes Interesse gilt dem alten Ägypten in der modernen Popkultur. Dey ist Vorstandsmitglied des deutschen „Verbandes der Ägyptologie“. Roxane Bicker arbeitet auch als Autorin und hat mehrere Kurzgeschichten und Romane geschrieben, darunter die Trilogie „Die Herren des Schakals“.

Nora Kuch studierte Ägyptologie, Ur- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Heidelberg. Sie promovierte in Ägyptologie an der Universität Wien über das absichtliche Zerbrechen und Deponieren von Steingefäßen als frühdynastische Bestattungspraxis. Ihre Forschungsinteressen sind daher prädynastische Archäologie, Ritualstudien und Methodologie. Nach einem wissenschaftlichen Volontariat in drei verschiedenen staatlichen Museen in München ist sie nun am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst im Projekt „kultur.digital.strategie“ angestellt.

Am Staatlichen Museum für Ägyptische Kunst trafen Nora und Roxane zum ersten Mal aufeinander und es passte: Sie stellten fest, dass sie ein gemeinsames Interesse an Filmen, Büchern und Nerd-Kultur haben. So beschlossen sie, den Edutainment-Podcast „Mummies & Magic - Altägypten in der Popkultur“ zu gründen.