Langes Programm

Gustav Klimt

Gold und Farbe

Künstlerischer Leiter: G. Iannuzzi / Konzeption und Durchführung: G. Iannuzzi, R. Gatto, M. Siccardi / Adaptation und Videoanimation: Cutback

Zur Eröffnung zeigt Phoenix des Lumières eine immersive Ausstellung, die den bedeutenden Persönlichkeiten der Wiener Kunstszene gewidmet ist, von der Gustav Klimt ein zentraler Vertreter ist.

Im kaiserlichen Wien am Ende des 19. Jahrhunderts gehört Gustav Klimt zu den wichtigsten dekorativen Malern der prächtigen Denkmäler der Ringstrasse. Am Anfang des neuen Jahrhunderts ist er der Präsident der Wiener Secession, einer Strömung, die sich von der akademischen Kunst lösen wollte. Klimt, der genauso berühmt wie umstritten ist, ebnet den Weg für die moderne Malerei. Die Farbe Gold und die dekorativen Motive, die charakteristisch für sein Werk sind, symbolisieren diese künstlerische Revolution. Die immersive Ausstellung zeigt die Werke, die das Schaffen von Klimt repräsentieren und denen er seine Berühmtheit zu verdanken hat: seine „Goldene Periode“, seine Portraits und Landschaften.

Diese immersive Ausstellung zeigt auch Werke großer Künstler der Wiener Szene wie Egon Schiele und Friedensreich Hundertwasser, die von Klimts Werk inspiriert wurden. Angetrieben vom künstlerischen Treiben des Endes des 19. Jahrhunderts setzt Schiele eine neue Art der Darstellung von Landschaften und des menschlichen Körpers um. Hundertwasser hingegen verleiht seinen architektonischen Strukturen und Malereien eine symbolische Dimension. Dieses künstlerische Eröffnungsprogramm lädt Sie ein, in die farbenfrohen und leuchtenden Werke von Gustav Klimt sowie in die Werke seiner Zeitgenossen und derer, die er inspiriert hat, einzutauchen.

Die immersive Ausstellung nimmt die Besucher*innen durch ein Jahrhundert Wiener Malerei mit. Sie bietet einen einzigartigen Zugang zu den Werken von Klimt und seiner Nachfolger anhand einer Präsentation von Portraits, Landschaften, Akten, Farben und Vergoldungen, die die Wiener Malerei des Endes des 19. Jahrhunderts und des 20. Jahrhunderts revolutionierten. Die Ausstellung nimmt sie mit auf eine Zeitreise, um die Werke der Wiener Secession zu entdecken.

Produktion: Culturespaces Digital®
Künstlerischer Leiter: Gianfranco Iannuzzi 
Konzeption und Durchführung: Gianfranco Iannuzzi, Renato Gatto, Massimiliano Siccardi
Adaptation und Videoanimation: Cutback

 

Playlist der Ausstellung

Tickets Buchen

Praktische Informationen

Daten und Öffnungszeiten 

Montag-Donnerstag: 9 Uhr bis 17 Uhr.
Längere Öffnungszeiten freitags und samstags (bis 21 Uhr) und sonntags (bis 18 Uhr).

Tarife

Regulärer Tarif15 €
Seniorentarif (ab 65 Jahre)14 €
Studierende13 €
Kinder & Jugendliche (5-17 Jahre)10 €
Familientarif (2 Erwachsene + 2 Kinder von 5 - 17 Jahren)40 €
Kinder unter 5 Jahren (gegen Vorlage eines Nachweises)Kostenlos
Pressebereiche

Gustav Klimt, Gold und Farbe

Gehen Sie zum Pressebereiche

Die mobile App herunterladen

Die App ist kostenlos im AppStore und auf Google Play verfügbar. Sie fasst die Kommentare zu Werken unserer laufenden digitalen Ausstellungen zusammen. Entdecken Sie auf spielerische Weise anhand von Originalanekdoten etwa 30 Werke der Ausstellung „Klimt, Gold und Farbe“. Discover also the exhibitions of the other sites of the 'DES LUMIÈRES' network. 

Fotogalerie