Kurzes Programm

Hundertwasser

Auf den Spuren der Wiener Secession

Künstlerischer Leiter: G. Iannuzzi, Konzeption und Durchführung: G. Iannuzzi, R. Gatto, M. Siccardi, Adaptation und Videoanimation: Cutback

Bei dieser Ausstellung tauchen Sie in das Werk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928 – 2000) ein.

Als Maler und Architekt ist er einige Jahrzehnte später Erbe der Wiener Secession. Er verkörpert einen neuen künstlerischen Stil, der stark von der von Klimt initiierten Revolution geprägt ist. Seine Malerei und Architektur, die tief im vollkommenen Respekt vor der Natur und dem Menschen verwurzelt ist, reichen bis an die Quelle des Lebens und der Elemente zurück. Wie Gustav Klimt und Egon Schiele gibt der Künstler die Perspektive zugunsten einer Abfolge von Ebenen auf. Genau wie sie zieht er eine expressivere Linie, aus der unregelmäßige Formen entstehen, der geraden Linie vor: „Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr [...], [da sie] dem Menschen, dem Leben, der gesamten Schöpfung wesensfremd [ist]“, sagt er.

 

Hundertwassers Malerei ist eine Farbexplosion, die die Quelle des Lebens selbst und natürliche Elemente in einer Endlosspirale verkörpert. Sein künstlerisches Schaffen zur Homogenität der Architektur und der Menschen wird hier mit Hilfe von Techniken aus der Computergrafik und der Videoanimation neu interpretiert. Der Raum des Phoenix des Lumières verwandelt sich in einen Weg, der durch digitalisierte Bilder unterteilt wird. Die ideale Stadt des Künstlers entsteht allmählich auf den imposanten Fassaden des Phoenix in einem großen dynamischen Fresko, bestehend aus Formen und Farben, die sich im Rhythmus der Musik entfalten. Fenster mit unregelmäßiger Form lassen die farbenfrohen Gemälde lebendig werden und die Linien kreieren eine utopische Welt. Treten Sie auf die Bühne und werden Sie Teil des Werkes selbst, während Sie ganz frei im Phoenix umhergehen!

Produktion: Culturespaces Digital®
Künstlerischer Leiter: Gianfranco Iannuzzi 
Konzeption und Durchführung: Gianfranco Iannuzzi, Renato Gatto, Massimiliano Siccardi
Adaptation und Videoanimation: Cutback

Praktische Informationen

Daten und Öffnungszeiten 

Montag- Donnerstag: 9 Uhr bis 17 Uhr
Längere Öffnungszeiten freitags und samstags (bis 21 Uhr) und sonntags (bis 18 Uhr).

Tarife

Regulärer Tarif15 €
Seniorentarif (ab 65 Jahre)14 €
Studierende13 €
Kinder & Jugendliche (5-17 Jahre)10 €
Familientarif (2 Erwachsene + 2 Kinder von 5 - 17 Jahren)40 €
Kinder unter 5 Jahren (gegen Vorlage eines Nachweises)Kostenlos

Fotogalerie