Auf Grund einer technischen Störung beim extern betriebenen Bezahlsystem der privaten Parkplätze an der Konrad-Zuse-Straße ist die Einlösung des 0€-Parktickets aktuell nicht möglich. Bitte weichen Sie auf die freien öffentlichen Parkflächen entlang der umliegenden Straßen aus. Sollten Sie dennoch auf einem der Parkplätze geparkt und die Gebühr für die ersten 90-Minuten Ihres Besuchs bezahlt haben, melden Sie sich bitte anschließend unter Vorlage des gebuchten 0€-Parktickets sowie der Quittung der gezahlten Gebühr unter info@phoenix-lumieres.com. Wir entschuldigen uns auch im Namen des Betreibers für die Unannehmlichkeiten und arbeiten auf Hochtouren an einer Lösung.
Journey
Eine zeitgenössische Ausstellung
Hauptausstellung 2023
Das Produktionsstudio Nohlab hat ein digitales Werk mit dem Titel "Journey" geschaffen: eine experimentelle Reise, deren Thema die Entstehung von Photonen ist – Elementarteilchen des Lichts. „Journey" zeigt den Weg der Photonen durch alle Schichten des Auges bis hin zu den Nervenzellen, wo sie in elektrische Signale umgewandelt werden.
Die Reise beginnt mit der Entstehung der Photonen im leeren Raum. Die farbigen Photonen nähern sich dem Auge und der Eindruck entsteht, dass sich Besucherinnen und Besucher in der Kapillarstruktur der Iris, der ersten Schicht des Auges befinden.
Die nächste Station für die Lichtteilchen ist die Linse, die eine eher kristalline Form hat. Die Besucherinnen und Besucher finden sich in einer gebrochenen und fraktalisierten Umgebung wieder. Mit zunehmender Geschwindigkeit bewegt sich die digitale Reise auf eine Struktur aus vielen Kapillaren - auch Sehnerven genannt - zu, die allmählich dünner werden und schließlich Lichtteilchen an Neuronen weiterleiten.
Die Photonen sind nun Signale, die von Neuronenleitern an das Gehirn übermittelt werden. Wenn sie den sensorischen Mechanismus im Gehirn erreichen, beginnt das Licht schließlich, eindeutige Formen und Bilder zu erzeugen, die als solche in der Ausstellung wahrgenommen werden können.